SHOWCASE // BEST PRACTICE // FALLBEISPIEL
Gastbeiträge und Referenzen made with expo-IP
NORDL@NDER.DIGITAL
Erster Online-Kongress zur Digitalisierung der Verwaltungen der norddeutschen Bundesländer unter Schirmherrschaft von Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Um die Potenziale der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen, bedarf es eines länderübergreifenden Austauschs. Dabei steht zum einen die Nachnutzbarkeit digitaler Services im Zentrum des Wissenstransfers. Zum anderen sind gemeinschaftliche Lösungen von zunehmender Bedeutung.
Die Relevanz ebenenübergreifender Lösungsansätze verfolgen die norddeutschen Bundesländer bereits durch das Angebot eines gemeinsamen IT-Dienstleisters. Mit dem Kongress Nordl@nder.Digital setzen sie und die norddeutschen Kommunen auch einen Schwerpunkt auf verstärkten Transfer von Konzepten, Ideen und Maßnahmen.
Der Nordländer Kongress richtet sich an alle Verwaltungen aus den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie die Kommunen und Kreise der jeweiligen Länder und die Spitzenverbände der Interessenvertretungen. Der Kongress findet in diesem Jahr rein virtuell statt. Die ursprünglich geplante Fachausstellung und verschiedene Fachevents holen wir mit dem Partnerland Schleswig-Holstein auf dem Digitalen Staat 2021 nach.
Ein zentrales Thema wird dabei die laufende Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sein, die der Verwaltungsdigitalisierung derzeit sehr viel Dynamik verleiht. Auch die Frage, wie durch Portale und Plattformen zusätzliche Transparenz für – sowie Offenheit im Umgang mit – Bürgerinnen und Bürger erreicht werden kann, ist Thema auf dem Kongress.
Im Rahmen des umfangreichen Workshop- und Fachforenprogramms wird eine Vielzahl weiterer Themen vertieft, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den größtmöglichen Informationsgewinn bieten zu können. Dazu zählen Themen, wie:
- Verwaltungsmodernisierung (Dataport-Länder als Vorreiter)
- Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
- Fragen der digitalen Souveränität
- Digitale Daseinsvorsorge
- Changemanagement

Event-Start: 03.12.2020
Veranstalter:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn, Germany
Tel.: +4902289709723
E-Mail: stefan.lilge@behoerdenspiegel.de
Zum Event: https://www.nordlaender-digital.de/anmeldung/
Ansprechpartner: Herr Stefan Lilge
Hinweis: Dies ist ein Gastbeitrag von Propress Verlagsgesellschaft mbH. Verantwortlich für die Bilder und Texte ist die Propress Verlagsgesellschaft mbH.