Erweiterte Registrierung

Bei einer Besucher-Registrierung werden folgende Daten abgefragt:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname (Pflichtfeld)
  • E-Mail Adresse (Pflichtfeld)
  • Zeitzone

Mit der "erweiterten Registrierung" können Sie zusätzliche Felder definieren, die bei der Registrierung von Messebesuchern abgefragt und in der Datenbank gespeichert werden. Beispiele für solche Felder sind 'Branche', 'VIP' oder 'Haben Sie schon eine unserer Messen besucht?'. Diese Felder sind auch als "Custom Fields" bekannt.

Werden zusätzliche Abfrage-Felder gewünscht, können diese unter dem Menüpunkt „Messe –> Messe bearbeiten –> TAB: Erweiterte Registrierung“ erfasst werden. Um die erweiterte Registrierung zu aktivieren, muss zusätzlich unter dem Menüpunkt „Messe –> Messe bearbeiten –> Allgemein“ die Option „Erweiterte Registrierung verwenden“ gewählt sein.

Grundeinstellungen-4.1.jpg
Erweiterte Registrierungsfelder aktivieren

Erfassung der erweiterten Registrierungsfelder

Tragen Sie darunter die gewünschten zusätzlichen Registrierungsfelder ein.

Option: Für Aussteller freigegeben
Wenn diese Option gesetzt wurde, kann ein Aussteller den Inhalt dieser Felder in seiner Stand Statistik einsehen und exportieren

Option: Erforderlich
Mit dieser Option wird das Feld zu einem Pflichtfeld.

Option: „Im Chat anzeigen“
Aktivierung der Checkbox „Im Chat anzeigen“ gilt ausschließlich für Einsatz des „tawk.to“ Chats unter Verwendung der API und ist nur für 1 zusätzliches Registrierungsfeld möglich.

cf_de.jpg
Erweiterte Registrierungsfelder definieren

Bei Registrierung direkt über das Expo-IP Registrierungsformular werden alle Felder – auch die Felder der erweiterten Registrierung – direkt bei Registrierung abgefragt. Wird die Registrierung hingegen via Webhook per Webformular, Konferenz-Landingpage oder XING Events Webhook vorgenommen, werden die Informationen der erweiterten Registrierung erst nach dem Registrierungsprozess – also beim LogIn des Besuchers abgefragt.

Zusätzliche Felder werden über den Button „Hinzufügen“ erfasst. Dem neuen Feld wird ein Name (Label) vergeben.

Es können Eingabefelder (Text / max. 255 Zeichen) oder Auswahlfelder (single choice) definiert werden. Jedes Feld erhält eine eigene ID, damit es eindeutig für die Webhooks (API) anzusprechen ist. Im Falle eines Auswahlfeldes erhält zusätzlich jede mögliche Auswahl eine ID, damit auch diese über die Webhooks (API) anzusprechen sind.

Wenn die Option „Erforderlich“ gesetzt ist, gilt das Feld als Pflichtfeld. Möchte der Veranstalter den Ausstellern die Besucherliste freigeben, wird dies über die Option „Für Aussteller freigegeben“ definiert. Die Besucherliste ist für den Aussteller dadurch auch zum Export freigegeben.